• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Umwelt und Energie
    • Staat und Gesellschaft
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

20 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (7) Bestenliste (0) Grafik (12) Grafikstrecke (0) Interaktives Element (0) Interview (1) Kommentar (0) Pro & Kontra (0)
Arbeitsschutz 17.10.2019 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Zahl der Unfälle am Arbeitsplatz sinkt

Die Zahl der gemeldeten Arbeitsunfälle in Deutschland ist heute deutlich niedriger als noch vor zehn Jahren. Grund dafür sind vor allem zahlreiche Präventionsmaßnahmen und Informationskampagnen.

mehr
  • Personalpolitik
Gemeldete Arbeitsunfälle je 1.000 Vollzeitarbeitnehmer in Deutschland
... hat sich zwischen 2010 und 2017 die Zahl der neuen Unfallrenten pro Jahr im Bereich der Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand reduziert
Gesetzliche Unfallversicherung 21.03.2022 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Weniger Arbeitsunfälle durch Corona

Durch den pandemiebedingten Lockdown und die allgemeinen Einschränkungen ist die Zahl der Arbeits- und Wegeunfälle im Jahr 2020 gesunken. Zwar löste das Coronavirus eine Rekordzahl an Verdachtsmeldungen bei den Berufserkrankungen aus. Auf Aufwendungen wie Heilbehandlungen, Rehabilitationsmaßnahmen oder Renten hat sich dies bislang aber nicht ausgewirkt.

mehr
  • Rente, Pflege, Kranken- und Arbeitslosenversicherung
... das waren 2,5 weniger als im Vorjahr
Gemeldete Arbeitsunfälle je 1.000 Vollarbeiter in der gewerblichen Wirtschaft
Beiträge der Arbeitgeber zur Unfallversicherung in Prozent des gesamten Arbeitsentgelts
Aufwendungen der gesetzlichen Unfallversicherung 2020 in Milliarden Euro (in Prozent)
Im Jahr wurden von den am häufigsten angezeigten Fällen so viele auch als Berufskrankheit anerkannt und führten schließlich zu einer neuen Berufsunfähigkeitsrente
... auch im Lockdown
Gewalt am Arbeitsplatz 03.02.2021 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Arbeitsunfälle der besonderen Art

Gewalttätig ausgetragene Konflikte zwischen Kollegen, Bedrohungen durch Kunden oder Patienten sowie Banküberfälle sind nicht nur dramatische Erfahrungen für die betroffenen Personen, sondern sie verursachen auch einen wirtschaftlichen Schaden. Denn durch Gewalt am Arbeitsplatz kommt es zu hohen Fehlzeiten, Kosten für Entschädigungen, Heilbehandlungen sowie neuen Unfallrenten.

mehr
  • Personalpolitik
...aufgrund von Gewalt am Arbeitsplatz wuden 2019 in Deutschland registriert
Zahl der gemeldeten Unfälle, die durch menschliche Gewalt am Arbeitsplatz verursacht wurden, in Deutschland im Jahr 2019

19,4 meldepflichtige Arbeitsunfälle gab es 2020 auf je 1.000 Vollzeitstellen gerechnet - ...

... das waren 2,5 weniger als im Vorjahr

zum Artikel
  • Arbeitsunfälle
  • Unfallversicherung

Rund 25 Arbeitsunfälle ...

... je 1.000 Vollarbeiter wurden 2018 in der gewerblichen Wirtschaft gemeldet - im Jahr 2000 lag die Zahl noch bei 37

zum Artikel
  • Arbeitsunfälle
  • Unfallversicherung
Sozialversicherungen 08.11.2019 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Etwas zu viel des Guten

Ob es um Rente, Pflege, Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Arbeitsunfälle geht – das deutsche Sozialsystem versichert Bundesbürger umfassend gegen viele Eventualitäten. Im Lauf der Jahre gab es jedoch einen enormen Kostenanstieg, vor allem bei den Verwaltungsausgaben. Österreich stand vor ähnlichen Problemen und hat sein System radikal reformiert.

mehr
  • Rente, Pflege, Kranken- und Arbeitslosenversicherung
So viele Beschäftigte arbeiteten am 30. Juni 2017 bei den Sozialversicherungsträgern
... stiegen die Verwaltungsausgaben der deutschen Sozialversicherungen von 1970 bis 2018
Verwaltungsausgaben der Sozialversicherungen in Milliarden Euro

Weniger Unfälle quer durch alle Branchen

Gemeldete Arbeitsunfälle je 1.000 Vollarbeiter in der gewerblichen Wirtschaft

zum Artikel
  • Unfälle
  • Unfallversicherung
  • Arbeitsunfälle

Gewalt am Arbeitsplatz: Zum Glück selten todbringend

Zahl der gemeldeten Unfälle, die durch menschliche Gewalt am Arbeitsplatz verursacht wurden, in Deutschland im Jahr 2019

zum Artikel
  • Arbeitsunfälle
  • Gewalt

Rund 16.000 Unfälle...

...aufgrund von Gewalt am Arbeitsplatz wuden 2019 in Deutschland registriert

zum Artikel
  • Arbeitsunfälle
  • Gewalt
  • Deutschland

Branchenübergreifend mehr Sicherheit

Gemeldete Arbeitsunfälle je 1.000 Vollarbeiter in der gewerblichen Wirtschaft

zum Artikel
  • Unfallversicherung
  • Branchen
  • Arbeitsunfälle
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Wohnungsmarkt anschaulich erklärtVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft