• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Corona
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Umwelt und Energie
    • Staat und Gesellschaft
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

5 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (2) Bestenliste (0) Grafik (3) Grafikstrecke (0) Interaktives Element (0) Interview (0) Kommentar (0) Pro & Kontra (0)
Altersversorgung 17.03.2022 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Wie die Bundesbürger auf ihre künftige Rente schauen

Auch wenn die gesetzliche Rente allein längst nicht mehr den gewohnten Lebensstandard im Alter sichert, machen sich nur bestimmte Teile der Bevölkerung in Deutschland große Sorgen um ihre finanzielle Situation im Alter. Die Politik sollte dies bei ihren Plänen für eine verpflichtende Vorsorge berücksichtigen.

mehr
  • Armut
  • Löhne und Gehälter
  • Rente, Pflege, Kranken- und Arbeitslosenversicherung
So viel Prozent der 18- bis 64-Jährigen in Deutschland machten sich im Jahr 2019 große Sorgen um die eigene ...
So viel Prozent der 18- bis 64-Jährigen in Deutschland machten sich große Sorgen um die eigene ...
So viel Prozent der Menschen in Deutschland, die zu dieser Einkommensklasse gehörten, machten sich im Jahr 2018 große Sorgen um die eigene Altersversorgung

Altersversorgung: Je höher das Einkommen, desto kleiner die Sorgen

So viel Prozent der Menschen in Deutschland, die zu dieser Einkommensklasse gehörten, machten sich im Jahr 2018 große Sorgen um die eigene Altersversorgung

zum Artikel
  • Altersversorgung
  • Bundesbürger
  • Einkommen
  • Befragung

Altersversorgung treibt die Bundesbürger am meisten um

So viel Prozent der 18- bis 64-Jährigen in Deutschland machten sich große Sorgen um die eigene ...

zum Artikel
  • Bundesbürger
  • Befragung
  • Altersversorgung
  • Gesundheit
  • wirtschaftliche Situation
  • Arbeitsplatz

Banger Blick aufs Alter

So viel Prozent der 18- bis 64-Jährigen in Deutschland machten sich im Jahr 2019 große Sorgen um die eigene ...

zum Artikel
  • Altersversorgung
  • Bundesbürger
  • Gesundheit
  • wirtschaftliche Situation
  • Arbeitsplatz
  • Befragung
Umverteilung 06.05.2019 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Gerechte Einkommensverteilung: Leistung als Maß

Immer mehr Bundesbürger sind der Meinung, dass der Staat die Einkommensunterschiede in Deutschland verringern sollte – und das, obwohl die Einkommensverteilung seit mehr als zehn Jahren weitgehend stabil ist. Allerdings plädieren vergleichsweise wenige Befragte für die Ausweitung jener Ausgaben, von denen gerade nicht privilegierte Bevölkerungsgruppen profitieren.

mehr
  • Umverteilung
Einstellung der Bundesbürger zu staatlichen Umverteilungsmaßnahmen
Einstellung der Bundesbürger zu staatlichen Umverteilungsmaßnahmen in den Jahren 1996, 2006 und 2016
So viel Prozent der befragten Bundesbürger befürworten höhere Ausgaben in diesen Bereichen
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Wohnungsmarkt anschaulich erklärtVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft