• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Staat und Gesellschaft
    • Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

6 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (4) Bestenliste (0) Grafik (2) Grafikstrecke (0) Interaktives Element (0) Interview (0) Kommentar (0) Pro & Kontra (0)
Industrie 16.09.2022 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Deutsche Stahlindustrie: Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit

Green Deal, Klimaschutz, Lieferkettengesetz – die Anforderungen an Unternehmen steigen, nachhaltig zu wirtschaften und das auch zu belegen. Davon ist die Stahlindustrie nicht ausgenommen. Die Branche ist vor allem bei der Kontrolle der Vorleistungen in der Pflicht. Wie deutsche Unternehmen für sich betrachtet und im internationalen Vergleich dastehen, hat die IW Consult untersucht.

mehr
  • Rohstoffe und Energie
  • Industrie
Anteil des umweltgerecht entsorgten Abfalls entlang der Wertschöpfungskette Stahl in Prozent
Arbeitsrechte-Index der Internationalen Arbeitsorganisation
90,4 Prozent derAbfälle entlang der Wertschöpfungskette der deutschen Stahlindustrie werden umweltgerecht entsorgt

Abfallmanagement: Deutsche Stahlindustrie gut aufgestellt

90,4 Prozent derAbfälle entlang der Wertschöpfungskette der deutschen Stahlindustrie werden umweltgerecht entsorgt

zum Artikel
  • Abfallwirtschaft
  • Stahlindustrie
  • Umweltschutz

Abfallmanagement: Deutsche Stahlindustrie gut aufgestellt

Anteil des umweltgerecht entsorgten Abfalls entlang der Wertschöpfungskette Stahl in Prozent

zum Artikel
  • Stahlindustrie
  • Abfallwirtschaft
  • Umweltschutz
Abfallwirtschaft 24.03.2022 Lesezeit 1 Min. Lesezeit 1 Min.

Mehr Verpackungsmüll, mehr Recycling

Pro Kopf fielen bei privaten Haushalten in Deutschland im ersten Corona-Jahr 2020 rund 78 Kilogramm Verpackungsmüll an – ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Doch immerhin nahm auch die Recyclingquote merklich zu.

mehr
  • Corona
  • Kreislaufwirtschaft
  • Rohstoffe
So viele Kilogramm Verpackungsmüll fielen in den privaten Haushalten im Jahr 2020 pro Kopf an
So viele Kilogramm Verpackungsmüll fielen in den privaten Haushalten Deutschlands pro Kopf an
Klimaschutz 27.05.2021 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Deutschlands Klimaziele: Es gibt viel zu tun

Die Bundesregierung hat neue Klimaschutzziele beschlossen, die für alle Wirtschaftsbereiche ambitioniertere CO2-Emissionsminderungen vorsehen. Um die Klimaziele zu erreichen, sind umfangreiche Investitionen und ein massiver Ausbau der erneuerbaren Energien nötig.

mehr
  • Anpassung an den Klimawandel
  • Industrie
  • Klimapolitik
  • Nachhaltigkeit
  • Strommarkt
Angestrebte maximale Menge an Treibhausgasemissionen in Deutschland in Millionen Tonnen
Treibhausgasemissionen in Millionen Tonnen
So viel Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland stammt aus erneuerbaren Energien
Kreislaufwirtschaft 24.04.2018 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Europa recycelt nicht genug

Mitte April hat das EU-Parlament über die neuen Abfallregeln im Rahmen des EU-Kreislaufwirtschaftspakets abgestimmt. Doch obwohl die angepeilten Recyclingquoten hinter den einst diskutierten Zielen zurückbleiben, werden viele europäische Staaten Schwierigkeiten haben, die Vorgaben einzuhalten. Deutschland dagegen ist – zumindest vorerst – auf der sicheren Seite.

mehr
  • Kreislaufwirtschaft
Entwicklung der Recyclingquoten in den EU-Ländern bis 2016 und Erreichbarkeit des EU-Ziels von 55 Prozent bis 2025
... reicht die bisherige Wachstumsrate der Recyclingquote aus, um das EU-Ziel für das Jahr 2025 zu erreichen
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft