• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Staat und Gesellschaft
    • Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

255 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (49) Bestenliste (5) Grafik (190) Grafikstrecke (0) Interaktives Element (0) Interview (5) Kommentar (2) Pro & Kontra (1)

Hypothekenlaufzeiten: Auch eine Frage des Zinses

So viele Jahre dauert es, ein Immobiliendarlehen von 400.000 Euro mit einer monatlichen Zins- und Tilgungsrate von 1.500 Euro zurückzuzahlen, wenn der Zinssatz … Prozent beträgt

zum Artikel
  • -
Recycling 17.01.2023 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Urban Mining: Der Schatz in der Schublade

Bei Papier, Getränkedosen oder Altglas gehört Recycling zum Alltag. In vielen anderen Bereichen muss sich die Kreislaufwirtschaft aber noch etablieren. Vor allem im Elektroschrott schlummert großes Potenzial.

mehr
  • Kreislaufwirtschaft
  • Rohstoffe
  • Rohstoffe und Energie
So viel Prozent ... steckt durchschnittlich in einem Smartphone
So viele Tonnen dieser Metalle befanden sich in den 210 Millionen ungenutzten und defekten Smartphones in deutschen Haushalten im Juni 2022
-

In den 210 Millionen Schubladenhandys in Deutschland stecken Metalle im Wert von 254 Millionen US-Dollar

-

zum Artikel
  • Smartphone
  • Schubladenhandy
  • Metalle

Die Lieblingsländer der Auslandsstudenten

So viele Deutsche studierten im Jahr 2019 in den drei beliebtesten Gastländern

zum Artikel
  • -

Die Weihnachtsgewinner

Branchen, die ihren Tarifbeschäftigten in Deutschland im Jahr 2022 das im Durchschnitt höchste Weihnachtsgeld zahlen, in Euro

zum Artikel
  • -

Grundschüler im Ganztag: Eine Frage des Bundeslands

So viel Prozent der Grundschüler in Deutschland besuchten im Schuljahr 2020/21 eine Ganztagsschule oder einen Hort

zum Artikel
  • -

Wen interessiert das Klima?

So viel Prozent der Bevölkerung finden, dass der Klimawandel zu den größten Problemen des Landes zählt

zum Artikel
  • -

Gender Pay Gap: Das Ländergefälle

So viel Prozent niedriger war der durchschnittliche Stundenverdienst von Frauen als der von Männern in diesen OECD-Ländern im Jahr 2020

zum Artikel
  • -
  • Gender Pay Gap
  • Frauen Männer
  • Arbeitsmarkt
  • OECD

Krisen kosten viel Wirtschaftskraft

Ohne Corona-Pandemie und den Krieg in der Ukraine wäre das reale Bruttoinlandprodukt in Deutschland zwischen 2020 und 2022 um insgesamt 420 Milliarden Euro höher ausgefallen

zum Artikel
  • -

-

-

zum Artikel
  • -
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft