Dossier: Stadt und Land

Weil alle in die hippen Städte wollen, wird die Wohnungsnot in den Metropolen immer größer. Gleichzeitig verlieren viele ländlichen Regionen in Deutschland Einwohner und gelten zunehmend als abgehängt. Bedrohlich für den Wirtschaftsstandort Deutschland ist vor allem, dass die ortsansässigen Unternehmen ihren Fachkräftebedarf oftmals kaum noch decken können. Dieses Dossier geht der Frage nach, wie sehr sich die Lebensverhältnisse in Deutschland tatsächlich auseinanderentwickeln, welche Rolle die Corona-Pandemie dabei gespielt hat und was politisch zu tun ist, um eine regionale Spaltung zu verhindern.

Infrastruktur Lesezeit 1 Min.

Was Abwasser in den Städten kostet

Worms ist in puncto Abwassergebühren der Hauptgewinn: In keiner anderen der 100 größten deutschen Städte sind die Gebühren und Beiträge für das Einleiten von Schmutz- und Niederschlagswasser so niedrig wie in der Nibelungenstadt. In der teuersten deutschen Abwasserstadt sind die Gebühren fast viermal so hoch.

mehr