Im Osten häufiger mit akademischem Abschluss
Kindergärtnerinnen haben im Allgemeinen gute Berufsaussichten. Den 13.000 arbeitslosen Erzieherinnen und Erziehern stehen knapp 7.000 gemeldete offene Stellen gegenüber, hinzu kommt noch einmal eine vergleichbare Zahl ungemeldeter Stellen.
- Kindergärtnerinnen haben im Allgemeinen gute Berufsaussichten.
- Den 13.000 arbeitslosen Erzieherinnen und Erziehern stehen knapp 7.000 gemeldete offene Stellen gegenüber, hinzu kommt noch einmal eine vergleichbare Zahl ungemeldeter Stellen.
- Besonders in den westdeutschen Flächenländern gibt es unter den Kindererzieherinnen kaum Akademikerinnen.
Die tarifliche Grundvergütung für Kindergärtnerinnen – 95 Prozent der Beschäftigten in diesem Beruf sind Frauen – ist mit etwa 1.900 bis 2.500 Euro nicht übermäßig hoch. Im Gegensatz zu den besser bezahlten Lehrern, die in der Regel studiert haben, können aber auch nur 6 Prozent der Kindergärtnerinnen eine Hochschulausbildung vorweisen. Besonders in den westdeutschen Flächenländern gibt es unter den Kindererzieherinnen kaum Akademikerinnen.